Wir verwenden Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung akzeptieren?

JaNein
Skip to main content

Wann sollte man Psychotherapie zurate ziehen?

  • Angst vor Menschen, großen Plätzen, engen Räumen - oft folgt die soziale Isolation
  • Prüfungsangst
  • Körperlichen Empfindungen, die keinen Rückschluss aus medizinischer Sicht ergeben
  • ständiges Gedankenkreisen
  • Suchterkrankungen z.B. aufgrund fehlender Gefühlsregulation
  • Mobbingerfahrungen
  • Traumatisierungen
  • Unwohlsein kommt immer wieder
  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • unangenehme Träume die sich stets wiederholen
  • Schlafstörungen

Wie kann ein Termin abgesagt werden?

24 Stunden vorher kann ein Psychotherapietermin abgesagt werden. Ich bitte Sie um ehestmögliche Absage per Anruf oder SMS. Bei nicht fristgerechter Absage wird das normale Honorar in Rechnung gestellt.

Barrierefrei?

Die Praxis befindet sich bei einem groß angelegten Parkplatz. Von dort aus, kommen Sie mit dem Lift in den ersten Stock zu meiner Praxis.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision?

Insgesamt ist zu sagen, dass die Ausbildung zum Psychotherapeuten eine sehr zeitintensive und lange Ausbildung darstellt. Psychotherapeuten in Ausbildung genießen eine fachlich qualifizierte Begleitung, durch einen Lehrtherapeuten oder Lehrtherapeutin. Wir können die Lebensgeschichten unserer Patienten und Patientinnen einbringen - natürlich anonymisiert. Eine qualitativ hochwertige Behandlung ist Ihnen somit gesichert.

Ein finanzieller Zuschuss seitens Krankenkassen ist nicht möglich.

Was genau ist die Schweigepflicht?

Psychotherapie unterliegt einer umfassende Schweigepflicht. Es bleiben die Inhalte der Psychotherapie beim Psychotherapeuten. Ein Gericht kann nur in prekären Ausnahmefällen die Verschwiegenheit aufheben." (vgl. § 15 Psychotherapiegesetz)